top of page

employer branding

Employer Branding bedeutet für mich, die Kultur und Werte eines Unternehmens sichtbar zu machen – nach innen wie nach außen.

 

In meiner Arbeit habe ich erlebt, wie stark Karriereseiten, Social-Media-Kampagnen und gelebte Werte aufeinander einzahlen. Wenn Haltung und Alltag zusammenpassen, entsteht Authentizität, die Talente anzieht und bestehende Mitarbeitende bindet.

So wird Employer Branding nicht nur ein Marketingthema, sondern Teil des Alltags: eine Arbeitgebermarke, die spürbar ist.

girl friends hands piled togethger_edite

01

Werte&Kultur

Werte werden oft erst dann sichtbar, wenn sie im Alltag gelebt werden. In Projekten zur Werte- und Kulturentwicklung habe ich erlebt, wie wichtig es ist, klare Leitlinien gemeinsam mit Teams zu entwickeln und erlebbar zu machen. Diese Basis stärkt nicht nur das Miteinander, sondern wirkt auch nach außen – als Teil des Employer Brandings.

02

Arbeitgeber-marke

Eine starke Arbeitgebermarke entsteht, wenn Worte und erlebte Realität zusammenpassen. In meiner Arbeit habe ich daran mitgewirkt, Markenbotschaften mit der gelebten Kultur zu verbinden. So entsteht Authentizität, die Bewerber überzeugt und Mitarbeitende langfristig bindet.

Creative Working_edited.jpg
Young people are having funny video chat

03

Karriereseite&Social media

Karriereseiten und Social Media sind für mich mehr als nur Kanäle – sie sind das Schaufenster der Arbeitgebermarke. Ich habe erlebt, wie entscheidend authentische Inhalte, passende Bilder und eine klare Ansprache sind, damit sich die richtigen Talente angesprochen fühlen.

04

Mitarbeiterbindung 

Gute Mitarbeiterbindung ist kein Nice-to-have – sie ist die Grundlage für alles.
Ich achte darauf, dass Menschen sich gesehen und gehört fühlen.

Genau dort beginnt für mich echte Loyalität – und damit die Basis für eine Unternehmenskultur, die intern Stabilität schafft und extern als positives Signal wahrgenommen wird.

Working Together on Project_edited.jpg
bottom of page